Nisthilfen im „KGV Am Moor“ e. V. – gemeinsam für unsere Gartenvögel!

von | 27. März 2025 | Infos

Mehr als 80 Gartenfreundinnen und Gartenfreunde haben an unserer Umfrage im WhatsApp-Kanal teilgenommen – das ist eine großartige Beteiligung, über die wir uns sehr gefreut haben! 🙌

52 von euch haben bereits Nisthilfen im Garten angebracht, 22 weitere planen es in nächster Zeit. Das zeigt: Vogelschutz liegt vielen im KGV Am Moor am Herzen! 💚

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Viele von euch wünschen sich konkrete Tipps – sei es zum Selberbauen von Nisthilfen oder zu empfehlenswerten Modellen, die man fertig kaufen kann.

➡️ Diesen Wunsch greifen wir hier auf – mit einer Sammlung von leicht umsetzbaren Infos, Bauanleitungen und Empfehlungen. So könnt ihr euren Garten noch einladender für unsere gefiederten Nachbarn gestalten!

📸 Habt ihr Fotos von euren Nistkästen? Dann schickt sie uns gerne an hildebrand@am-moor.de – wir freuen uns über eure Eindrücke aus dem Gartenalltag! 🐤🌿

🛠️ Nisthilfen selber bauen – gar nicht schwer!

Ein Nistkasten lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick gut selbst bauen – und viele Vögel wie Meisen, Sperlinge oder Trauerschnäpper freuen sich über neue Nistmöglichkeiten.

Wichtig beim Selberbauen:

  • Verwende unbehandeltes Holz (z. B. Lärche, Eiche oder Fichte)
  • Keine Sitzstange am Einflugloch (macht Räubern den Zugang schwerer)
  • Achte auf die richtige Einfluglochgröße (z. B. 32 mm für Kohlmeisen)
  • Das Dach sollte überstehen und das Einflugloch vor Regen schützen

📄 Bauanleitungen vom NABU:

🔗 Mehr Infos dazu gibt es hier beim NABU:
👉 https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/

🛒 Fertige Nisthilfen kaufen – unsere Empfehlungen

Nicht alle möchten oder können selbst bauen – deshalb hier ein paar bewährte Modelle, die sich besonders gut für unsere Gärten eignen.

Wir empfehlen Modelle aus Holzbeton (z. B. von Schwegler), da sie wetterfest, langlebig und von Vögeln sehr gut angenommen werden.

👍 Bewährte Nistkästen:

🟩 Schwegler 1B – 32 mm Einflugloch

→ Für Kohlmeisen, Haussperlinge, Trauerschnäpper und Kleiber geeignet.
Ein absoluter Klassiker – sehr langlebig, schnell angenommen, leicht zu reinigen.
👉 https://www.schwegler-natur.de/produkt/nisthoehle-1b/

🟩 Schwegler 2GR – 27 mm Dreiloch

→ Für kleinere Meisenarten wie Blaumeise, Sumpfmeise, Tannenmeise.
Besonders gut gegen Räuber geschützt durch spezielle Einfluglöcher.
👉 https://www.schwegler-natur.de/produkt/nisthoehle-2gr-dreiloch/

🟩 Schwegler Halbhöhle 2H

→ Für Arten wie Rotkehlchen, Hausrotschwanz und Grauschnäpper.
Halboffene Vorderseite – wichtig für Arten, die keine Höhlen bevorzugen.
👉 https://www.schwegler-natur.de/produkt/halbhoehle-2h/

🛍️ Bezugsquellen:

📍 Nisthilfen richtig anbringen – so geht’s

Damit eure Nisthilfe auch bezogen wird, kommt es auf den richtigen Platz an:

🧭 TippEmpfehlung
Höhe2–3 Meter über dem Boden (mind. 1,5 m in ruhigen Gärten)
AusrichtungIdeal: Osten oder Südosten – geschützt vor Regen und praller Sonne
BefestigungMit Draht oder Haken – Rinde mit Gummi oder Stoff schützen
Abstand3–5 Meter zu anderen Kästen (Vermeidung von Revierkonflikten)
PflegeIm Herbst/Winter reinigen – altes Nistmaterial entfernen

Auch das Aufhängen an Ästen ist möglich – aber bitte so, dass die Kästen nicht stark pendeln und für Katzen oder Marder schwer erreichbar sind. 👉 NABU-Tipps zur Aufhängung von Nistkästen

Vielleicht interessiert dich auch…